Erste Hilfe bei Kindernotfällen
Adressaten: Eltern, Sorgeberechtigte, Erzieherinnen und Erzieher, Jugendleitungen, Trainerinnen und Trainer, Tagesmütter und Interessierte

Dauer: ein Schulungstag à 8 Unterrichtseinheiten
Inhalte: Stabile Seitenlage und Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Säuglingen und Kindern, typische Kindernotfälle wie Pseudo-Krupp und Epiglottitis, Asthma, Vergiftungen, Alltagsverletzungen, Maßnahmen bei Knochenbrüchen, Insektenstiche, Verschlucken von Fremdkörpern, Gehirnerschütterung etc.